Quantcast
Channel: MAK Blog
Browsing all 280 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der sogenannte „Prunkschrank des Prinzen Eugen“ im MAK

Für die kommenden zwei Jahre wird ein besonderes Prunkstück in der MAK-Schausammlung Barock Rokoko Klassizismus gezeigt: der sogenannte „Prunkschrank des Prinzen Eugen“, den das MAK seit 1998 als...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Digitale Realitäten und Utopien: Exemplarische Annäherungen an die VIENNA...

[caption id="attachment_6597" align="aligncenter" width="680"] Ausstellungsansicht StadtFabrik, 2017: Andrés Jacque / Office for Political Innovation, WikiVillage[/caption] Wir hätten gerne ein eigenes...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Post-Couture Collective – tragbare Zukunftsentwürfe?

Ein Interview mit Martijn van Strien (Gründer des Post-Couture Collective) über Design, Produktion, Konsum, die Zukunft von Mode und sein gemeinsames Projekt mit dem Wiener Label meshit im Rahmen der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„I got a feeling, you’re fooling“: eine Vertrauensfrage von Marlies Wirth...

Vertrauen ist keine Frage der Technik, sondern eine gesellschaftliche Entscheidung. Wenn wir Aufgaben an Maschinen und Roboter delegieren, heißt das automatisch, dass wir ihnen vertrauen. Vertrauen in...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

ARTIFICIAL TEARS – Keine Tränen mehr? Ein Beitrag anlässlich der Ausstellung...

Eingebettet in die diesjährige Ausgabe der VIENNA BIENNALE 2017: Roboter. Arbeit. Unsere Zukunft rückt die Ausstellung ARTIFICIAL TEARS nicht Maschinen und künstliche Intelligenz (KI), sondern...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ökologie ganz oben auf der Design-Agenda: Die StadtFabrik ruft zu neuer...

Das Feld der Arbeit befindet sich vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung und der ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zeit im Wandel. Inspiriert von der VIENNA BIENNALE...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

LeveL – the fragile balance of utopia: Eine Installation von mischer’traxler...

Das englische Wort „Level“ hat mehrere Bedeutungen: Niveau, Stufe, Ebene und Höhe. Und genauso vielschichtig versucht das Wiener Designstudio mischer’traxler, die BesucherInnen zum Nachdenken zu...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Waerndorfer-Fries in der MAK-Schausammlung Wien 1900

Der Fries aus dem Musiksalon des Bankiers und Gründungsmitglieds der Wiener Werkstätte Fritz Waerndorfer zählt zu den Highlights der MAK-Schausammlung Wien 1900. Im Jahr 1902 bestellte Waerndorfer bei...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

ZEITLO(O)S. DesignerInnen im Gespräch

Die Präsentation ZEITLO(O)S. Junges Design im Kontext der MAK-Schausammlung Wien 1900 zeigt neben klassischen Glasarbeiten von Adolf Loos Werke der Designschaffenden breadedEscalope, chmara.rosinke und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das GRAPHIKPORTAL – Grafik für alle

Einmal jährlich trifft sich die Grafik-Community des deutschsprachigen Raums. Dabei werden Vorträge gehalten, Sammlungen vorgestellt, Ausstellungen besucht, und es wird über mögliche gemeinsame...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

ART NOUVEAU – Jugendstilarchitektur im Donauraum

Seit Jänner 2017 beteiligt sich das MAK als österreichischer Partner an dem EU-Projekt ART NOUVEAU. Sustainable promotion and protection of Art Nouveau heritage in the Danube region. Ziel dieser...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

KLIMT’S MAGIC GARDEN: Virtual Reality im MAK

Filmemacher und Virtual-Reality(VR)-Artist Frederick Baker im Interview mit Janina Falkner, Neue Lernkonzepte Janina Falkner (JF): Wann hatten Sie die Idee zu diesem virtuellen Kunstwerk? Frederick...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

ROBOPHILOSOPHY 2018: Let’s start a wider public debate

“Envisioning Robots in Society” was the title of the ROBOPHILOSOPHY 2018/TRANSOR 2018 Conference, organized by Mark Coeckelbergh and his team at the University of Vienna, together with Aarhus...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Robophilosophy 2018: ENVISIONING ROBOTS IN SOCIETY: Should robots have...

With last year’s VIENNA BIENNALE 2017: Robots. Work. Our Future organized by the MAK in cooperation with the University of Applied Arts Vienna, the Kunsthalle Wien, the Architekturzentrum Wien, and the...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Experiment „AppliedGuide“. Hat künstliche Intelligenz im Museum Platz?

Ausgehend von der These, dass sich die Welt in den nächsten 30 Jahren drastischer verändern wird als in den 150 Jahren davor, nimmt die Ausstellung ÄSTHETIK DER VERÄNDERUNG. 150 Jahre Universität für...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auf den Spuren von Franz Schmoranz junior durch die MAK-Sammlung

Angewandte Feldforschung hat eine StudentInnengruppe unter der Leitung von Johannes Wieninger, Kustode MAK-Sammlung Asien, im Rahmen der Übung Orientalismus in Wien – Franz Schmoranz jun. am Wiener...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Von Blatt zu Blatt: Die aufwendige Erschließung der Katagami-Sammlung des MAK

Als ich im Jahr 1982 meine Tätigkeit im MAK (damals Österreichisches Museum für angewandte Kunst) begann, stand das Haus vor der Generalsanierung. Es gab damals noch keine Fotografien der Objekte, nur...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Made by Klimt, Reloaded by the MAK: ein technologischer Blick auf die...

  Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Papierrestauratorin Beate Murr mit den Entwurfszeichnungen Gustav Klimts für den Fries im Speisezimmer des Palais Stoclet in Brüssel. Für den MAK-Blog erzählt...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

FRAGMENTS OF ARTISTIC AND SCIENTIFIC RESEARCH ON THE MAMLUK MINBARS OF CAIRO

Documentation and conservation project on the Minbars of Cairo On occasion of the opening of the MAK exhibition ADRIANA CZERNIN: Fragment, the architect Omniya Abdel Barr visited the MAK and took a...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Geschichte des Porzellan-Sammelns. Ein Beitrag rund um die...

Bereits seit drei Jahrhunderten lassen die Erzeugnisse der Wiener Porzellanmanufaktur Sammlerherzen höherschlagen. Das Wiener Porzellan durchlief einen beeindruckenden Weg, von der höfischen oder...

View Article
Browsing all 280 articles
Browse latest View live