Quantcast
Channel: MAK Blog
Browsing all 283 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Plakat mit viel Geschichte. Das österreichische Designstudio Beton im...

Bereits zum vierten Mal zählt das Designstudio Beton zu den SiegerInnen des renommierten deutschsprachigen Grafikdesignwettbewerbs 100 BESTE PLAKATE 17. Deutschland Österreich Schweiz. Benjamin...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Laozi in den Tiroler Bergen. Ein Bildbeitrag zu Harald Gsallers...

Der Geist des Tals stirbt nicht; man nennt ihn die mystische Mutter. Die Tür zur mystischen Mutter ist der Ursprung der Wirklichkeit. Diese Offenbarung setzt sich ewig fort und scheint unaufhörlich...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

OTTO WAGNER – ein Architektur-Spaziergang in Wien

Begleitend zur MAK-Ausstellung POST OTTO WAGNER. Von der Postsparkasse zur Postmoderne (30. Mai – 30. September 2018) werden Architekturspaziergänge mit ExpertInnen durch Wien angeboten. Im Fokus...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Das Corporate Design der „100 BESTEN PLAKATE 17“

„Signalhaft, aber nicht dekorativ“ soll es wirken, das Corporate Design zum Wettbewerb 100 Beste Plakate 17. Deutschland Österreich Schweiz, so Kilian Wittmann, der gemeinsam mit Jakob Mayr für das...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Als wären die Uhren stehen geblieben … Zu Gast in der MAK-Expositur...

Einen außergewöhnlich lebendigen Eindruck der Biedermeierepoche vermittelt ein Besuch im Geymüllerschlössel im 18. Wiener Bezirk. Gleichzeitig scheint es, als wäre die Zeit hier stehen geblieben. Es...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Stück für Stück – Die Restaurierung eines Kachelofens von Hans Kraut

Die prachtvollen Kachelöfen des süddeutschen Kunsthafners Hans Kraut (1532 – ca. 1592) gelten als kostbare Raritäten. Drei dieser Meisterwerke sind noch erhalten, eines (1578) im Victoria & Albert...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

MAK-Sammlungsobjekte gehen auf Reise. Vom MAK-Depot über Versailles nach New...

English Version Für die gemeinsam vom Schloss Versailles und dem Metropolitan Museum of Art organisierte Ausstellung Visitors to Versailles (1682–1789) gingen im Herbst 2017 fünf textile...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

StadtFabrik – Wer, Wo, Was, Wann, Warum?

Harald Gründl und Viktoria Heinrich vom IDRV – Institute of Design Research Vienna im Interview StadtFabrik: Wer und was ist das? Die StadtFabrik, ein Forschungslabor für neue kreative Arbeits-,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Im MAK blüht der Lebensbaum: Eine Schulklasse lässt sich von Gustav Klimt...

23 SchülerInnen der Volksschule am Karlsplatz stürmten am 27. September 2018 die MAK-Schausammlung Gegenwartskunst um in das Virtual-Reality-Experiment KLIMT’S MAGIC GARDEN des Künstlers Frederick...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

StadtFabrik – Wer, Wo, Was, Wann, Warum?

Die beiden Grafiker Tobias Schererbauer & Sebastian Pataki im Interview Die fünf W-Fragen zur StadtFabrik 2018 haben wir nach dem Interview mit Harald Gründl und Viktoria Heinrich vom IDRV –...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

AMSTERDAM COINS. Die Entstehung einer Installation von Sagmeister & Walsh

600 000 1-Cent-Münzen unbewacht auf einem öffentlichen Platz in Amsterdam, viele Freiwillige und das Thema Schönheit. All das findet in der Installation Obsessions make my life worse and my work better...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

ES GIBT KEINEN ZWEITEN … ODER DOCH?

Der Fuji-san ist nicht nur einer der höchsten Berge Japans, sondern auch einer der bekanntesten der Welt. Seine Faszination für die Einzigartigkeit des Vulkans brachte schon der Ukiyo-e-Meister...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Schuld daran ist Google … vom MAK nach Kairo

Das Projekt Rescuing the Mamluk Minbars of Cairo haben wir am MAK-Blog bereits vorgestellt. Aber die Geschichte ist noch nicht zu Ende! Hier ein Follow-up Beitrag von Johannes Wieninger, Kustode...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

KOLOMAN MOSER – Der Weg zum modernen Ornament

Im folgenden Clip erläutert Christian Witt-Dörring, Gastkurator der MAK-Personale KOLOMAN MOSER. Universalkünstler zwischen Gustav Klimt und Josef Hoffmann einen der zentralen Aspekte der Ausstellung....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Was hat Kaiser Maximilian I. mit dem MAK zu tun?

Das „Maximilianjahr“ 2019 erinnert anlässlich des 500. Todesjahres von Kaiser Maximilian I. an einen der größten Herrscher der Vergangenheit. Genau heute vor 500 Jahren, am 12. Jänner 1519, verstarb...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hashtag Colorroom. Das Spiel mit der Farbwahrnehmung … und Instagram

Der am häufigsten „geinstagrammte“ Raum im MAK ist momentan ohne Zweifel der Color Room in der Ausstellung SAGMEISTER & WALSH: Beauty. Hier geht es um Farbwahrnehmung. Das blau-rosafarbene Muster...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Koloman Moser als Maler. Der Kunsthistoriker Stefan Üner gibt Einblick in den...

Mit seinem Vortrag Koloman Moser als Maler war der Kunsthistoriker und ausgewiesene Moser-Experte Stefan Üner am 7. April 2019 zu Gast im MAK. Am MAK-Blog verrät Üner einige seiner Forschungsthesen in...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Geschichte eines Spieltischs. Ein Beispiel gelebter Provenienzforschung

Anlässlich des ersten Internationalen Tages der Provenienzforschung, der heute, 10. April 2019, stattfindet, erzählt der Provenienzforscher Leonhard Weidinger die spannende Geschichte eines...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

China im Bild. Eine Reflexion von MAK-Kuratorin Bärbel Vischer

Zur Zeit des Diktators und Kulturrevolutionärs Mao Zedong (1893–1976) vermittelte die international in zahlreichen Sprachen herausgegebene Zeitschrift China im Bild das moderne China der 1960er bis...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die MAK-Sammlung Asien unter neuer Leitung. Ein Interview mit Mio Wakita-Elis

Die promovierte Kunsthistorikerin Mio Wakita-Elis übernahm am 1. Februar 2019 als neue MAK-Kustodin die Leitung der MAK-Sammlung Asien. Wir haben mit Wakita-Elis über die Herausforderungen der neuen...

View Article
Browsing all 283 articles
Browse latest View live