Quantcast
Channel: MAK Blog
Browsing latest articles
Browse All 280 View Live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mela Koehlers Mädchen mit Blumenstrauß – eine Künstlerpostkarte der Wiener...

Zwischen 1907 und 1919 entstanden die berühmten Postkarten der Wiener Werkstätte (WW). Diese „Kleinkunstwerke“ wurden in externen Druckwerkstätten in Wien produziert. Im Rahmen ihrer Masterarbeit...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

WERKSTÄTTE HAGENAUER. MAK BLOG GIBT EINBLICK IN DAS FASZINIERENDE ARCHIV, DAS...

Die Ergebnisse der Aufarbeitung des Hagenauer-Archivs durch die MAK Sammlungsmitarbeiterin Maria-Luise Jesch werden derzeit in der Ausstellung WERKSTÄTTE HAGENAUER. Wiener Metallkunst 1898–1987...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sammlungspflege im MAK

Die Objekte der MAK Sammlung umfassen eine große Bandbreite an Materialien, Verarbeitungsmethoden und Techniken. Die Herausforderungen, die dadurch an die Pflege und Erhaltung des Bestandes gestellt...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Eine starke, persönliche Kraft“ – Die Mode- und Grafikdesignerin Fritzi Löw

Nach Vally Wieselthier und Hilda Jesser verfolgt der MAK Blog die Karriere einer weiteren Künstlerin der Wiener Werkstätte. Fritzi Löw gehörte hier mit Eduard Wimmer-Wisgrill, Max Snischek und Maria...

View Article

Anna-Sophie Berger: Fashion is Fast

As a part of the series (CON)TEMPORARY FASHION SHOWCASE Anna-Sophie Berger’s exhibition The Years will be on display at MAK Geymüllerschlössel from May 13. At the occasion of The Years in the historic...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Anna-Sophie Berger: Fashion is Fast

Ab 13.5. ist Anna-Sophie Berger mit der Ausstellung The Years im Rahmen der Reihe (CON)TEMPORARY FASHION SHOWCASE zu Gast im MAK Geymüllerschlössel. Für The Years inszeniert sie eigene Kleidungsstücke,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Julius Deutschbauer über den Tanzpartner Litfaßsäule und seine Zitier- und...

Dem Grafiker, Schriftsteller, Filmer und Performer Julius Deutschbauer ist derzeit eine Ausstellung im MAK gewidmet. Seit 30 Jahren verunsichert er mit seinen Plakaten das Stadtbild Wiens. Sämtliche...

View Article

“I like to think of the objects as having conversations amongst themselves”

Guest curator Alice Stori Liechtenstein on the MAK exhibition GLITZ AND GLAMOUR: 200 Years of Lobmeyr Twenty years ago, when I first moved to Austria, I used to walk daily from the Margaretenstraße to...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Ich stelle mir die Objekte gerne so vor, als würden sie sich unterhalten“

Gastkuratorin Alice Stori Liechtenstein zur MAK Ausstellung GLANZ UND GLAMOUR. 200 Jahre Lobmeyr Vor zwanzig Jahren, als ich gerade nach Österreich gezogen war, führte mich ein täglicher Spaziergang...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Tierisches“ Kunstobjekt: Der Geweihventilator von Uwe van Afferden

In einem Blogbeitrag von Judith Huemer stand mit einem Kunstwerk des Künstlers Micha Brendel unlängst ein Objekt aus der MAK Sammlung Möbel und Holzarbeiten im Fokus, das – ...nun ja… –...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Architektur und Mode: Die Kleidungsideale von Berta und Bernard Rudofsky

In diesem zweiten Blogbeitrag zum Thema „Architektur und Mode“ gibt Sophia Schünemann Einblick in ihre gewonnenen Erkenntnisse über die Modetheorie des Architekten, Modedesigners und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

“Reality will always be more intriguing than digital representations of it in...

In his virtual artwork Quantum Express, currently on display in the MAK exhibition /imagine. A Journey into The New Virtual, Alexis Christodoulou combines different scenarios and fictional landscapes...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

ROSEMARIE CASTORO: Das künstlerische Werk als Zeitkapsel

Die New Yorker Künstlerin Rosemarie Castoro zählt zu den interessantesten Entdeckungen der Avantgarde der 1960er und 1970er Jahre. Im internationalen Kontext wird ihr mit einer neuen Aufmerksamkeit...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

3D-Scans: MAK-Objekte zum Greifen nahe

Nicht anfassen! Das gilt für nahezu alle Objekte in Museen, dabei würde man doch so gerne noch viel mehr erfahren, die Rückseite anschauen oder durch kleine entdeckte Details einen Augenblick die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Noch einmal zu Heinz Frank (1939–2020)

Vor drei Jahren, am 23. August 2020, ist der Wiener Künstler Heinz Frank verstorben, dem das MAK 1992 eine Solo-Ausstellung widmete. Mit dem Titel seiner Schau bezog sich Frank seinerzeit auf eine...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

LOBMEYR AUSSTELLEN. Zur Präsentation von Glas durch die Verlegerdynastie Lobmeyr

Die aktuelle MAK Ausstellung GLANZ UND GLAMOUR. 200 Jahre Lobmeyr bietet Anlass, ein Thema näher zu beleuchten, das quer durch die Geschichte der bedeutenden Wiener Glasverlegerdynastie wesentlich zu...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Anti Fast Fashion – Ein neues Workshopformat für Schüler*innen

Seit September 2023 ist der Workshop „Anti Fast Fashion“ im MAK Schulprogramm enthalten und für Schulen buchbar. Entstanden ist das prototypische Format in Kooperation des MAK mit der Höheren...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Eine andere Lesart der Geschichte: die Konstruktion des „Orients“ auf der...

Die MAK Ausstellung Wiener Weltausstellung 1873 Revisited: Ägypten und Japan als Europas Orient beleuchtet die internationale Prestigeschau aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel. In unterschiedlichen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

“Something exciting is brewing”: Japanese Studies Scholar Gergely Tóth on...

The Japanese Studies Scholar Gergely Tóth has been enthused by the MAK exhibition THE 1873 VIENNA WORLD’S FAIR REVISITED: Egypt and Japan as Europe’s “Orient”. His research focus lies on the Hungarian...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

150 Years After Wiener Weltausstellung und Erster Kunstwissenschaftlicher...

Vor fast genau 150 Jahren stellte der Erste Kunstwissenschaftliche Congress parallel zur Wiener Weltausstellung Weichen für die moderne Kunstgeschichte. Kathrin Pokorny-Nagel, Leiterin der MAK...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Futuristische Couture: Flora Miranda im MAK Geymüllerschlössel

I Am Digital, der Titel des 2023 veröffentlichen Buchs der Designerin Flora Miranda, ist bezeichnend für ihr Modeschaffen. Mit futuristisch anmutender Haute Couture bespielt sie derzeit im Rahmen der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sommeratelier mit dem Designer Basse Stittgen

Der Sommer 2023 geht zweifellos in die Geschichte der großen Spaßmomente der Kunstvermittlung des MAK ein. Nargol Gharahshir, Mitarbeiterin der MAK Vermittlung, entführt uns zurück in den Sommer und in...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Felice Rix-Ueno – Kulturaustausch zwischen Wien und Japan

[gallery columns="2" size="full" ids="13100,13101"] Bereits Josef Hoffmann attestierte seiner Studentin im Abschlusszeugnis ein höchst individuelles Talent: Drei Jahre hatte Felice Rix, geboren 1893,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Textil und Keramik sind nicht nur harmlose Alltagsmaterialien“

Die MAK Ausstellung HARD/SOFT. Textil und Keramik in der zeitgenössischen Kunst ermöglicht ein beeindruckendes Erleben von Kunstwerken aus den Materialien Textil und Keramik. Die Kurator*innen Bärbel...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Only Online: Das MAK rollt die Teppiche aus! Geknüpft-gewebtes im Web

Wie bereits am MAK Blog berichtet, bringt das MAK derzeit Dank des vom BMKÖS geförderten Projektes „MAK 3D – Digitalisate, Daten, Display“ erste 3D-Modelle einem interessierten Publikum zum Greifen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Erste Kunstwissenschaftliche Congress – ein Vorreiter für Fragen der...

Schon sehr früh beschäftigte sich das MAK mit Fragen zur Bewahrung von Kunstwerken. Vor über 150 Jahren setzte der Gründungsdirektor des MAK, ehemals K. K. Österreichisches Museum für Kunst und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

15 Sammlungs-Outfits für die ersten 3D Supermodels des Digitalen MAK

Nachdem wir zuletzt bei der Digitalisierung der Teppiche angeknüpft haben, wollen wir nun am imaginären digitalen „roten Teppich“ eine gute Figur machen. Für den MAK Blog präsentiert das Digitale MAK...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bauen für den Protest: Zwischen Funktionalität und Symbolik

Die Ausstellung PROTEST/ARCHITEKTUR. Barrikaden, Camps, Sekundenkleber, ein Projekt des DAM – Deutsches Architekturmuseum und des MAK ­­– Museum für angewandte Kunst, geht der Frage nach, welche Rolle...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sterne, Federn, Quasten und Puzzle! Die Restaurierung eines Kimonos aus...

Felice Rix-Ueno zählt zu einer der bemerkenswertesten Künstler*innen der Wiener Werkstätte (WW). Für die erste Personale zu dieser einzigartigen Gestalterin STERNE, FEDERN, QUASTEN. Die...

View Article



Image may be NSFW.
Clik here to view.

Biennale di Venezia 2024 – „Warum sich abgrenzen in der idealen Welt der Kunst?“

Von Begegnungen im Nachtzug und höchst heterogenen Zugängen zum Thema Foreigners Everywhere: Bärbel Vischer, Kuratorin und Kustodin MAK Sammlung Gegenwartskunst, über ihre Eindrücke bei der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Der Reiz des Verborgenen liegt in seiner Entdeckung!“ AUF SPURENSUCHE NACH...

30 Jahre nach ihrem Tod erfährt das Werk der vielseitigen Künstlerin My Ullmann in der Ausstellung MY ULLMANN. Bilder, Bühne, Kunst am Bau eine späte Würdigung. Umfassenden Recherchen ist es zu...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Have you heard of…“ in der Ausstellung TRANSMEDIALE 1900

Die Ausstellung TRANSMEDIALE 1900 in der MAK Schausammlung Wien 1900 zeigt 17 temporäre Interventionen von Student*innen der Klasse Transmediale Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Röntgenblick in den Roentgenschrank: 3D-Animationsvideo ermöglicht Einblick...

Christian Michlits, Leiter des Digitalen MAK, widmet sich der Digitalisierung eines Highlights der MAK Sammlung und knüpft an zwei Themen an, die am MAK Blog bereits mehrfach vertieft wurden: an das...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Florentina Leitner über ihre Inspirationsquellen und ihre unverkennbaren...

Florentina Leitner bespielt mit fantastischen, floralen, feminin verspielten Modedesigns im Rahmen der Reihe (CON)TEMPORARY FASHION SHOWCASE bis 3.11.2024 das MAK Geymüllerschlössel. Im Gespräch mit...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

PROUD TO BE PRIDE: Plakate brechen gesellschaftliche Tabus

Anlässlich der Ausstellung PROUD TO BE PRIDE im MAK Plakat Forum wirft Kurator Peter Klinger einen persönlichen Blick auf zwei gezeigte Sujets. Gestaltet für zwei Initiativen weisen sie in all ihrer...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Vermittlung ist eine sehr kreative Arbeit“

Janina Falkner, Leiterin der MAK Abteilung Vermittlung und Outreach, schraubt die Teilnehmer*innenzahlen am Vermittlungsprogramm hoch. Mit uns sprach sie über neue Formate, den Austausch mit...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Und welche Sprachen sprichst du?“: Stimmen des MAK: Ein Projekt zur...

Welche Sprachen werden im MAK gesprochen? Und wie können diese sichtbar gemacht und gefördert werden? Diesen Fragen widmet sich das neue Projekt Stimmen des MAK. Als Praktikantin im MAK und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Anna Lülja Praun – das Lebenswerk der Architektur-Pionierin ist ab sofort auf...

In 25 funktionellen Laden, verteilt auf drei Archivschränke, befindet sich ein ganzes Leben. Es ist der Nachlass der Architektin und Designerin Anna Lülja Praun, der 2009 auf Initiative von Martina...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Spaghetti-Gabel von Andreas Feldinger – ein Testbericht zur Ausstellung...

Design bietet nicht nur effiziente Werkzeuge, die helfen, das Alltagsleben zielgerichtet zu bewältigen, sondern auch vielfältige Möglichkeiten, sich mit der Welt auf hintergründige oder spielerische...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

WER ZULETZT LACHT, LACHT AM BESTEN – ein museal-kuratorischer Blick auf DON...

Lara Steinhäußer, Kustodin der MAK Sammlung Textilien und Teppiche, hat die Generalprobe von DON CARLO, inszeniert von Theater-, Opern- und Filmregisseur Kirill Serebrennikov, in der Wiener Staatsoper...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Anleitung zur Aufmerksamkeit: Adam Štěch’s gewaltiger Bildatlas rückt...

Seit seinem zwanzigsten Lebensjahr verfolgt Adam Štěch ein Fotoprojekt, das ihn mittlerweile durch 40 Länder rund um den Globus geführt hat: Leidenschaftlich dokumentiert er oft wenig beachtete Details...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Herzlich Willkommen auf der neuen MAK Sammlung Online!

Ab sofort präsentiert sich die MAK Sammlung Online modernisiert, user*innenfreundlicher und mit erweiterten multimedialen Angeboten. Detailliertere Suchfunktionen heben den digitalen Zugang zur MAK...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Paris pulsiert – Kunstmesse und neue Ausstellungen, die man nicht verpassen...

Bärbel Vischer war auf der heurigen Art Basel Paris. Für den MAK Blog zeigt die Kuratorin für Gegenwartskunst ihre persönlichen Highlights der aktuellen zeitgenössischen Ausstellungen und Messen in der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Inspektor gibt’s kaan: Robert Maria Stieg und die Initiative So

Der aus Innsbruck stammende Architekt und Designer Robert Maria Stieg (1946–1984) gehörte zweifellos zu den bemerkenswertesten österreichischen Gestaltern der späten siebziger und frühen achtziger...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Von jungen Menschen, für junge Menschen: (young)MAK gestaltet kreative Angebote

Junge Ideen, frische Perspektiven und ein gemeinsames Ziel: Mit (young)MAK hat sich seit 2021 eine Community (16–26 Jahre) formiert, wo junge Menschen das Museum für ein junges Publikum interessanter...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

PAUL HUMPOLETZ – WHO?

Manchmal führt der Zufall zu den wertvollsten Entdeckungen. Ein Anruf, eine unerwartete Frage – und plötzlich öffnet sich die Tür zu einem bisher wenig bekannten, aber faszinierenden künstlerischen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

MUSTER DER MODERNE: Wie eine Sammlerin ihre Kimonos nach Wien brachte

Was verbindet eine dänische Textildesignerin mit japanischen Meisen-Kimonos und -Haoris? Henriette Friis hat über 45 Jahre hinweg eine beeindruckende Sammlung dieser kunstvoll gearbeiteten...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

„…glaubend, dass dahinter alles Glück“: Der Vorhang im Werk von Dagobert Peche

Anlässlich der MAK Ausstellung PECHE POP. Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart schufen Wiener Times (Susanne Schneider & Johannes Schweiger) eine eindrucksvolle Installation als Hommage...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Von Kimonos bis Leo Wollner – von besonderen Neuzugängen der MAK Sammlung...

Auch 2024 war ein spannendes Jahr für die MAK Sammlung Textilien und Teppiche − nicht zuletzt aufgrund zahlreicher Neuzugänge. Es waren in diesem Jahr sogar so viele, dass das Team der Sammlung auch...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

„WHO THE F**K IS DAGOBERT P.?“

Diese Frage stellten sich Schüler*innen des Tageskollegs für Interior Design und Surfacedesign der HTL Spengergasse angesichts der MAK Ausstellung PECHE POP. Dagobert Peche und seine Spuren in der...

View Article

Browsing latest articles
Browse All 280 View Live