Anne-Katrin Rossberg, die neue Kustodin der MAK-Sammlung Metall und...
Die MAK-Sammlung Metall und Wiener-Werkstätte-Archiv wird seit Jänner 2019 von der promovierten Kunsthistorikerin Anne-Katrin Rossberg geleitet. Worauf sie in den nächsten Jahren ihren Fokus richten...
View ArticleEOOS zu KLIMAWANDEL
Das Wiener Designstudio EOOS konzipierte und gestaltete im Rahmen der VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019 die Ausstellung KLIMAWANDEL! Vom Massenkonsum zur nachhaltigen Qualitätsgesellschaft. Für die...
View ArticleWelche Arbeitskleidung brauchen wir in der Zukunft? SchülerInnen stellen ihre...
Sinnestrainer, Perspektivenhändlerin für Reise und Speise oder Versteckdesigner: Das alles sind Berufe, die es laut den SchülerInnen der 3c RG/WRG 8 Feldgasse in Zukunft geben könnte. Sie erarbeiteten...
View ArticleDer Park des Geymüllerschlössels mit seinen zeitgenössischen Skulpturen
Das Geymüllerschlössel im Wiener Außenbezirk Pötzleinsdorf ist als MAK-Expositur für viele ein Begriff. Weniger bekannt ist, dass auch die Parkanlage für BesucherInnen zugänglich ist und hier...
View ArticleDIGITALE ZUKUNFT ZWISCHEN SEGEN UND FLUCH: VIENNA BIENNALE-Initiator...
Bei der VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019 dreht sich alles um SCHÖNE NEUE WERTE. Unsere Digitale Welt gestalten. Christoph Thun-Hohenstein, Generaldirektor des MAK und Initiator und Leiter der VIENNA...
View ArticleEine Reise zum Josef Hoffmann Museum in Brtnice
Ende Juni 2019 veranstaltete das MAK zur Eröffnung der Ausstellung JOSEF HOFFMANN – OTTO PRUTSCHER eine seiner schon zur Tradition gewordenen MAK ON TOUR-Reisen zum Josef Hoffmann Museum in Brtnice,...
View ArticleVIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019: Yasmeen Lari, Pakistan’s first female...
The VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019 draws attention to creative ideas and projects from the fields of art, design, and architecture that can help improve the world. For the international conference...
View ArticleArchitektur, Augmentation und AI bei der VIENNA BIENNALE FOR CHANGE 2019
+++ Ausstellung SPACE AND EXPERIENCE. Architektur für ein besseres Leben entspinnt subtiles Geflecht zwischen aktuellen und historischen Aspekten von Architektur +++ Seit 2017 widmet sich das von...
View ArticleMAK DESIGN LAB neu: Design als Motor des Wandels
Auf rund 2 000 Quadratmetern Schaufläche widmet sich das neu aufgestellte MAK DESIGN LAB der Rolle von Design an den Schnittstellen zwischen Alltag, Gesellschaft, Digitalisierung und Klimawandel. Rund...
View ArticleQUERVERWEISE im MAK DESIGN LAB: Ein Anstoss vernetzt zu denken von...
Es gibt nicht nur eine richtige Lesart des MAK DESIGN LAB. Viele der ausgestellten Arbeiten eröffnen Querverweise zu anderen Themenbereichen in den Ausstellungsräumen, die es zu entdecken gilt. Für den...
View ArticleFünf Tonnen Karton im Ausstellungsraum. Ein Ausflug hinter die Kulissen des...
„Ich bin ganz zufällig in die Kunstszene gekommen“, meint Herbert Obermaißer, der seit knapp 18 Jahren das MAK-Gebäudemanagement leitet. „Als gelernter Werkzeugmacher war ich lange im Werkzeugbau tätig...
View ArticlebreadedEscalope wurde 10
Sascha Mikel, Martin Schnabl und Michael Moser (Tatschl) gründeten im Jahr 2008 das Designstudio breadedEscalope als Plattform für experimentelles Design Thinking. In ihrem Gastbeitrag für den MAK-Blog...
View ArticleAdolf Loos’ Sessel für das Café Museum in Wien als Beispiel für Sampling...
Anlässlich des 200-Jahr-Jubiläums des weltbekannten Unternehmens Thonet lädt das MAK ab 18. Dezember mit BUGHOLZ, VIELSCHICHTIG. Thonet und das moderne Möbeldesign zu einer großen Ausstellung zu den...
View ArticleAuf Silber konnten wir uns alle einigen!
2 353 Plakate gingen beim diesjährigen Wettbewerb des Vereins 100 Beste Plakate e.V. ein. Wie wählt die internationale Jury die 100 besten Einreichungen aus? Astrid Seme, Grafikerin und Jurorin der 100...
View ArticleThe UKIYO-E PROJECT. A Contribution by Yuka Mitsui
With the aim of reviving ukiyo-e—traditional Japanese woodblock prints—, the UKIYO-E PROJECT was founded by Yuka Mitsui in 2014. She collected the best wooden block cutters and printers in order to...
View ArticleEin Ausstellungsmöbel der Luxusklasse. Der Vitrinenschrank von Otto Prutscher...
+++ MAK-Kustode Rainald Franz gibt im Blogbeitrag einen vertiefenden Einblick in die Bedeutung dieses herausragenden Möbels für das Werk Prutschers und Wien um 1900 +++ Durch eine großzügige Schenkung...
View ArticleMichael Thonet und Carl Leistler: Die frühen Wiener Jahre
+++ Ein Gastbeitrag von Wolfgang Thillmann, Gastkurator der MAK-Ausstellung BUGHOLZ, VIELSCHICHTIG. Thonet und das moderne Möbeldesign +++ Als der deutsch-österreichische Tischlermeister und Gründer...
View ArticleRE-IMAGINING: Hokusai 1901
Die Verkaufsausstellung des berühmten japanischen Malers und Ukiyoe-Meisters Katsushika Hokusai im Jahr 1901 im k. k. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie – heute MAK – war eine besondere...
View ArticleLAB.MAK.AT – Virtuell mittendrin im MAK DESIGN LAB
Und was nun, wenn alles zu ist? Besonders in dieser Zeit der sogenannten Corona-Krise, in der die Tore der Museen geschlossen sind, steht auch das MAK vor der Aufgabe, seine Inhalte außerhalb seiner...
View ArticleNikolaus Dumbas Prunkkassette: ein außergewöhnliches Restaurierungsprojekt
Die aufwändigen Arbeiten und Recherchen rund um die Konservierung und Restaurierung des Kunstwerks öffneten auch neue Sichtweisen auf eine herausragende Persönlichkeit in ihrem historischen Umfeld....
View Article