MUSEUM IN MOTION
Videos sind aus dem Alltag der Gesellschaft nicht mehr wegzudenken und haben nicht zuletzt durch Social Media enorm an Bedeutung in der Kommunikation gewonnen. Jasmin Roth und Stephan Göschl vom...
View ArticleDer Schlangenschirmständer aus dem Hause Thonet
+++ Wolfgang Thillmann, Gastkurator der MAK-Ausstellung BUGHOLZ, VIELSCHICHTIG. Thonet und das moderne Möbeldesign, zu einem der Highlights der Schau +++ Neben ihren Bugholzmöbeln stellten die Gebrüder...
View ArticleThe Copy Room: Tracing a Local Product in a Globalized World
With the installation The Copy Room the artist and designer Ebru Kurbak created a very special work for the “Global/Local” section of the MAK DESIGN LAB. In her contribution for the MAK-Blog she shares...
View ArticleStorno. Die Künstlerin Sophie Gogl im Interview
Die Künstlerin Sophie Gogl (* 1992, Kitzbühel, Tirol) wirft in ihrer Pop-up-Ausstellung Storno, der zweiten Position im Rahmen der Reihe CREATIVE CLIMATE CARE, einer Kooperation des MAK und der...
View ArticleWIR HATTEN ES SATT. Modeexpertin Brigitte R. Winkler zum Wandel der Moden
+++ Als wissenschaftliche Beraterin begleitete Brigitte R. Winkler die Konzeption der MAK-Ausstellung SHOW OFF. Austrian Fashion Design. Anhand einzelner exemplarischer Stücke aus der Schau...
View ArticleWas können wir von Corona lernen?
Unter dem Motto Lernen von Corona lädt das MAK FUTURE LAB zur offenen und individuellen Teilnahme an einem neuen Ausstellungssetting im MAK FORUM ein: Seit dem 17. Juni 2020 wächst die Installation...
View ArticleDas Maß des Modellhaften. Die Künstlerin Anna Schwarz zum Wechselspiel...
“20 yards of linen = 1 coat or = 10 lb. tea or = 40 lb. coffee or = 1 quarter of corn or = 2 ounces of gold or = ½ ton or iron or = etc.” (Karl Marx, Das Kapital, Band 1. „Der Produktionsprozess des...
View ArticleSteht ein Schloss in Mähren – Auf einer Reise entdeckt Michael Macek eine...
Auf meinen Reiseleitungen durch Böhmen, Mähren, in die Slowakei und nach Ungarn zeige ich meinen Gruppen oftmals Schlossanlagen von Verwandten und Bekannten sowie Räume und Objekte, die sonst nie ein...
View ArticleA revolutionary definition of “zero waste” – Chien-hua Huang explains his...
In his exhibition Reform Standard, architect and designer Chien-hua Huang explores a circular waste economy and the potential of viewing the life cycles of materials such as plastic holistically by...
View ArticleRESTAURIERUNG ALS MULTITASKING: Anne Biber, die neue Leiterin der...
Seit November 2019 leitet Anne Biber die Restaurierung und Werkstätten im MAK. Entsprechend der vielfältigen Sammlung des Museums arbeiten die RestauratorInnen mit einzigartigen Kunstgegenständen aus...
View ArticleSustainability In Fashion. Wie nachhaltig kann Mode sein?
Die heuer erstmals digital veranstaltete Lange Nacht der Forschung 2020 steht im MAK ganz im Zeichen der Frage Wie nachhaltig kann Mode sein? Im MAK FORUM zeigt das MAK aus diesem Anlass noch bis 8....
View ArticleEntwarf Adolf Loos sein eigenes Ehrengrab?
+++ Markus Kristan, Gastkurator der Ausstellung ADOLF LOOS. Privathäuser, über das Grab- und Denkmal von Adolf Loos. +++ „Die Architektur gehört nicht unter die Künste. Nur ein ganz kleiner Teil der...
View ArticleIn the eyes of “otherness”
+++ The Shanghai based design collective automato.farm is represented in the MAK DESIGN LAB with their virtual reality work Objective Realities (2018). We asked Simone Rebaudengo, Product and...
View ArticleEin Gewinn für die MAK-Sammlung: Musterblätter für Stickereien des...
Seit vielen Jahren wird in der Wiener Innenstadt das Aussterben alteingesessener Handwerksbetriebe und Geschäfte, die der Stadt ihren ganz eigenen Charme verleihen, beklagt. Vor genau 10 Jahren musste...
View ArticleSocial Pool: Der Swimmingpool von Alfredo Barsuglia in der Mojave-Wüste
+++ Mitten in der kalifornischen Mojave-Wüste baute der österreichische Künstler Alfredo Barsuglia im Jahr 2014 einen kleinen Swimmingpool. Der Social Pool, ein Schlüsselwerk seines künstlerischen...
View ArticleProvenienzforschung und Restitution: Silberobjekte im MAK aus...
Der Provenienzforscher Leonhard Weidinger gibt uns Einblicke in die Provenienzforschung im Rahmen von Zwangsablieferungen von Edelmetallen, Juwelen und Perlen während der NS-Zeit. Seine spannenden...
View Article„Unsere Arbeitsweise ist sehr konzeptionell“: Verena Panholzer zum Erfolg bei...
Zum dritten Mal ist das Wiener Studio Es unter den Gewinnern des Wettbewerbs 100 Beste Plakate 19. Deutschland Österreich Schweiz vertreten. Insgesamt 2 247 Plakate wurden dieses Jahr eingereicht, die...
View ArticleDer Reisesekretär von Adolf Loos
Erstmals ist im MAK im Rahmen der Ausstellung Adolf Loos. Privathäuser ein Möbel ausgestellt, das, wie wohl kein anderes, die kreativen Lebensabschnitte eines der wichtigsten Architekten,...
View ArticleDAS EINZIGE ERHALTENE HABANER-DORF IN VEL’KÉ LEVÁRE (Großschützen)
Nur 120 km nordöstlich von Wien in der westlichen Slowakei taucht der Reisende in eine andere Welt ein. Michael Macek stellt für den MAK-Blog das einzige erhaltene Habaner-Dorf in Vel’ké Leváre vor....
View ArticleFRECH UND FREI: Eine ungewöhnliche Entdeckungsreise durch die MAK-Sammlung
„Verborgene Werke suchen Artgenossen auf, mischen sich ein und funken dazwischen. Sie drängen sich auf, um ausnahmsweise in das Blickfeld der Besucher*innen zu rücken“, erzählt Janina Falkner am...
View Article