Quantcast
Channel: MAK Blog
Browsing all 280 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Architektur und Mode: Die Kleidungsideale von Berta und Bernard Rudofsky

In diesem zweiten Blogbeitrag zum Thema „Architektur und Mode“ gibt Sophia Schünemann Einblick in ihre gewonnenen Erkenntnisse über die Modetheorie des Architekten, Modedesigners und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

“Reality will always be more intriguing than digital representations of it in...

In his virtual artwork Quantum Express, currently on display in the MAK exhibition /imagine. A Journey into The New Virtual, Alexis Christodoulou combines different scenarios and fictional landscapes...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

ROSEMARIE CASTORO: Das künstlerische Werk als Zeitkapsel

Die New Yorker Künstlerin Rosemarie Castoro zählt zu den interessantesten Entdeckungen der Avantgarde der 1960er und 1970er Jahre. Im internationalen Kontext wird ihr mit einer neuen Aufmerksamkeit...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

3D-Scans: MAK-Objekte zum Greifen nahe

Nicht anfassen! Das gilt für nahezu alle Objekte in Museen, dabei würde man doch so gerne noch viel mehr erfahren, die Rückseite anschauen oder durch kleine entdeckte Details einen Augenblick die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Noch einmal zu Heinz Frank (1939–2020)

Vor drei Jahren, am 23. August 2020, ist der Wiener Künstler Heinz Frank verstorben, dem das MAK 1992 eine Solo-Ausstellung widmete. Mit dem Titel seiner Schau bezog sich Frank seinerzeit auf eine...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

LOBMEYR AUSSTELLEN. Zur Präsentation von Glas durch die Verlegerdynastie Lobmeyr

Die aktuelle MAK Ausstellung GLANZ UND GLAMOUR. 200 Jahre Lobmeyr bietet Anlass, ein Thema näher zu beleuchten, das quer durch die Geschichte der bedeutenden Wiener Glasverlegerdynastie wesentlich zu...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Anti Fast Fashion – Ein neues Workshopformat für Schüler*innen

Seit September 2023 ist der Workshop „Anti Fast Fashion“ im MAK Schulprogramm enthalten und für Schulen buchbar. Entstanden ist das prototypische Format in Kooperation des MAK mit der Höheren...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Eine andere Lesart der Geschichte: die Konstruktion des „Orients“ auf der...

Die MAK Ausstellung Wiener Weltausstellung 1873 Revisited: Ägypten und Japan als Europas Orient beleuchtet die internationale Prestigeschau aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel. In unterschiedlichen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

“Something exciting is brewing”: Japanese Studies Scholar Gergely Tóth on...

The Japanese Studies Scholar Gergely Tóth has been enthused by the MAK exhibition THE 1873 VIENNA WORLD’S FAIR REVISITED: Egypt and Japan as Europe’s “Orient”. His research focus lies on the Hungarian...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

150 Years After Wiener Weltausstellung und Erster Kunstwissenschaftlicher...

Vor fast genau 150 Jahren stellte der Erste Kunstwissenschaftliche Congress parallel zur Wiener Weltausstellung Weichen für die moderne Kunstgeschichte. Kathrin Pokorny-Nagel, Leiterin der MAK...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Futuristische Couture: Flora Miranda im MAK Geymüllerschlössel

I Am Digital, der Titel des 2023 veröffentlichen Buchs der Designerin Flora Miranda, ist bezeichnend für ihr Modeschaffen. Mit futuristisch anmutender Haute Couture bespielt sie derzeit im Rahmen der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sommeratelier mit dem Designer Basse Stittgen

Der Sommer 2023 geht zweifellos in die Geschichte der großen Spaßmomente der Kunstvermittlung des MAK ein. Nargol Gharahshir, Mitarbeiterin der MAK Vermittlung, entführt uns zurück in den Sommer und in...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Felice Rix-Ueno – Kulturaustausch zwischen Wien und Japan

[gallery columns="2" size="full" ids="13100,13101"] Bereits Josef Hoffmann attestierte seiner Studentin im Abschlusszeugnis ein höchst individuelles Talent: Drei Jahre hatte Felice Rix, geboren 1893,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

„Textil und Keramik sind nicht nur harmlose Alltagsmaterialien“

Die MAK Ausstellung HARD/SOFT. Textil und Keramik in der zeitgenössischen Kunst ermöglicht ein beeindruckendes Erleben von Kunstwerken aus den Materialien Textil und Keramik. Die Kurator*innen Bärbel...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Only Online: Das MAK rollt die Teppiche aus! Geknüpft-gewebtes im Web

Wie bereits am MAK Blog berichtet, bringt das MAK derzeit Dank des vom BMKÖS geförderten Projektes „MAK 3D – Digitalisate, Daten, Display“ erste 3D-Modelle einem interessierten Publikum zum Greifen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Erste Kunstwissenschaftliche Congress – ein Vorreiter für Fragen der...

Schon sehr früh beschäftigte sich das MAK mit Fragen zur Bewahrung von Kunstwerken. Vor über 150 Jahren setzte der Gründungsdirektor des MAK, ehemals K. K. Österreichisches Museum für Kunst und...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

15 Sammlungs-Outfits für die ersten 3D Supermodels des Digitalen MAK

Nachdem wir zuletzt bei der Digitalisierung der Teppiche angeknüpft haben, wollen wir nun am imaginären digitalen „roten Teppich“ eine gute Figur machen. Für den MAK Blog präsentiert das Digitale MAK...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bauen für den Protest: Zwischen Funktionalität und Symbolik

Die Ausstellung PROTEST/ARCHITEKTUR. Barrikaden, Camps, Sekundenkleber, ein Projekt des DAM – Deutsches Architekturmuseum und des MAK ­­– Museum für angewandte Kunst, geht der Frage nach, welche Rolle...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Sterne, Federn, Quasten und Puzzle! Die Restaurierung eines Kimonos aus...

Felice Rix-Ueno zählt zu einer der bemerkenswertesten Künstler*innen der Wiener Werkstätte (WW). Für die erste Personale zu dieser einzigartigen Gestalterin STERNE, FEDERN, QUASTEN. Die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Biennale di Venezia 2024 – „Warum sich abgrenzen in der idealen Welt der Kunst?“

Von Begegnungen im Nachtzug und höchst heterogenen Zugängen zum Thema Foreigners Everywhere: Bärbel Vischer, Kuratorin und Kustodin MAK Sammlung Gegenwartskunst, über ihre Eindrücke bei der...

View Article
Browsing all 280 articles
Browse latest View live