„Der Reiz des Verborgenen liegt in seiner Entdeckung!“ AUF SPURENSUCHE NACH...
30 Jahre nach ihrem Tod erfährt das Werk der vielseitigen Künstlerin My Ullmann in der Ausstellung MY ULLMANN. Bilder, Bühne, Kunst am Bau eine späte Würdigung. Umfassenden Recherchen ist es zu...
View Article„Have you heard of…“ in der Ausstellung TRANSMEDIALE 1900
Die Ausstellung TRANSMEDIALE 1900 in der MAK Schausammlung Wien 1900 zeigt 17 temporäre Interventionen von Student*innen der Klasse Transmediale Kunst an der Universität für angewandte Kunst Wien...
View ArticleRöntgenblick in den Roentgenschrank: 3D-Animationsvideo ermöglicht Einblick...
Christian Michlits, Leiter des Digitalen MAK, widmet sich der Digitalisierung eines Highlights der MAK Sammlung und knüpft an zwei Themen an, die am MAK Blog bereits mehrfach vertieft wurden: an das...
View ArticleFlorentina Leitner über ihre Inspirationsquellen und ihre unverkennbaren...
Florentina Leitner bespielt mit fantastischen, floralen, feminin verspielten Modedesigns im Rahmen der Reihe (CON)TEMPORARY FASHION SHOWCASE bis 3.11.2024 das MAK Geymüllerschlössel. Im Gespräch mit...
View ArticlePROUD TO BE PRIDE: Plakate brechen gesellschaftliche Tabus
Anlässlich der Ausstellung PROUD TO BE PRIDE im MAK Plakat Forum wirft Kurator Peter Klinger einen persönlichen Blick auf zwei gezeigte Sujets. Gestaltet für zwei Initiativen weisen sie in all ihrer...
View Article„Vermittlung ist eine sehr kreative Arbeit“
Janina Falkner, Leiterin der MAK Abteilung Vermittlung und Outreach, schraubt die Teilnehmer*innenzahlen am Vermittlungsprogramm hoch. Mit uns sprach sie über neue Formate, den Austausch mit...
View Article„Und welche Sprachen sprichst du?“: Stimmen des MAK: Ein Projekt zur...
Welche Sprachen werden im MAK gesprochen? Und wie können diese sichtbar gemacht und gefördert werden? Diesen Fragen widmet sich das neue Projekt Stimmen des MAK. Als Praktikantin im MAK und...
View ArticleAnna Lülja Praun – das Lebenswerk der Architektur-Pionierin ist ab sofort auf...
In 25 funktionellen Laden, verteilt auf drei Archivschränke, befindet sich ein ganzes Leben. Es ist der Nachlass der Architektin und Designerin Anna Lülja Praun, der 2009 auf Initiative von Martina...
View ArticleDie Spaghetti-Gabel von Andreas Feldinger – ein Testbericht zur Ausstellung...
Design bietet nicht nur effiziente Werkzeuge, die helfen, das Alltagsleben zielgerichtet zu bewältigen, sondern auch vielfältige Möglichkeiten, sich mit der Welt auf hintergründige oder spielerische...
View ArticleWER ZULETZT LACHT, LACHT AM BESTEN – ein museal-kuratorischer Blick auf DON...
Lara Steinhäußer, Kustodin der MAK Sammlung Textilien und Teppiche, hat die Generalprobe von DON CARLO, inszeniert von Theater-, Opern- und Filmregisseur Kirill Serebrennikov, in der Wiener Staatsoper...
View ArticleAnleitung zur Aufmerksamkeit: Adam Štěch’s gewaltiger Bildatlas rückt...
Seit seinem zwanzigsten Lebensjahr verfolgt Adam Štěch ein Fotoprojekt, das ihn mittlerweile durch 40 Länder rund um den Globus geführt hat: Leidenschaftlich dokumentiert er oft wenig beachtete Details...
View ArticleHerzlich Willkommen auf der neuen MAK Sammlung Online!
Ab sofort präsentiert sich die MAK Sammlung Online modernisiert, user*innenfreundlicher und mit erweiterten multimedialen Angeboten. Detailliertere Suchfunktionen heben den digitalen Zugang zur MAK...
View ArticleParis pulsiert – Kunstmesse und neue Ausstellungen, die man nicht verpassen...
Bärbel Vischer war auf der heurigen Art Basel Paris. Für den MAK Blog zeigt die Kuratorin für Gegenwartskunst ihre persönlichen Highlights der aktuellen zeitgenössischen Ausstellungen und Messen in der...
View ArticleInspektor gibt’s kaan: Robert Maria Stieg und die Initiative So
Der aus Innsbruck stammende Architekt und Designer Robert Maria Stieg (1946–1984) gehörte zweifellos zu den bemerkenswertesten österreichischen Gestaltern der späten siebziger und frühen achtziger...
View ArticleVon jungen Menschen, für junge Menschen: (young)MAK gestaltet kreative Angebote
Junge Ideen, frische Perspektiven und ein gemeinsames Ziel: Mit (young)MAK hat sich seit 2021 eine Community (16–26 Jahre) formiert, wo junge Menschen das Museum für ein junges Publikum interessanter...
View ArticlePAUL HUMPOLETZ – WHO?
Manchmal führt der Zufall zu den wertvollsten Entdeckungen. Ein Anruf, eine unerwartete Frage – und plötzlich öffnet sich die Tür zu einem bisher wenig bekannten, aber faszinierenden künstlerischen...
View ArticleMUSTER DER MODERNE: Wie eine Sammlerin ihre Kimonos nach Wien brachte
Was verbindet eine dänische Textildesignerin mit japanischen Meisen-Kimonos und -Haoris? Henriette Friis hat über 45 Jahre hinweg eine beeindruckende Sammlung dieser kunstvoll gearbeiteten...
View Article„…glaubend, dass dahinter alles Glück“: Der Vorhang im Werk von Dagobert Peche
Anlässlich der MAK Ausstellung PECHE POP. Dagobert Peche und seine Spuren in der Gegenwart schufen Wiener Times (Susanne Schneider & Johannes Schweiger) eine eindrucksvolle Installation als Hommage...
View ArticleVon Kimonos bis Leo Wollner – von besonderen Neuzugängen der MAK Sammlung...
Auch 2024 war ein spannendes Jahr für die MAK Sammlung Textilien und Teppiche − nicht zuletzt aufgrund zahlreicher Neuzugänge. Es waren in diesem Jahr sogar so viele, dass das Team der Sammlung auch...
View Article„WHO THE F**K IS DAGOBERT P.?“
Diese Frage stellten sich Schüler*innen des Tageskollegs für Interior Design und Surfacedesign der HTL Spengergasse angesichts der MAK Ausstellung PECHE POP. Dagobert Peche und seine Spuren in der...
View Article